S-Invest
Ihr lux|funds-Sparplan
„Die meisten unserer Kunden eröffnen bei der Geburt ein Sparkonto für ihre Kinder. Als junger Vater bin ich mir bewusst, dass dies sehr praktisch ist, damit Familie und Freunde ganz einfach ein wenig Geld darauf einzahlen können, sobald sich die Gelegenheit bietet. Denn die ersten Monate nach der Geburt eines Babys sind nicht unbedingt die beste Zeit, um über die Finanzen nachzudenken. Lassen Sie mich Ihnen jedoch erklären, warum man in Wirklichkeit einen anderen und sinnvolleren Weg wählen könnte, um sich ein Sparguthaben aufzubauen.“
Um richtig zu sparen, ist es entscheidend, die Inflation zu berücksichtigen. Erinnern Sie sich: Was konnten Sie 2002, als der Euro eingeführt wurde, mit EUR 20 kaufen? Heute hat derselbe Geldschein an Wert verloren. Dafür gibt es folgende Gründe: Die Preise haben sich bei einer Vielzahl von Gütern und Produkten weitgehend verteuert.
Die Inflation war in den letzten Jahren besonders ausgeprägt und wird 2022 bei 6,3 % und 2023 bei 3,7 % liegen.
Anstatt sich nur auf den Betrag zu konzentrieren, den Sie für Ihr Kind zurücklegen, sollten Sie sich fragen, was es in ein paar Jahren mit diesem Geld tatsächlich kaufen kann. Wenn Sie so denken, können Sie seine Ersparnisse besser vor dem inflationsbedingten Wertverlust schützen.
Wenn Sie einen Zinssatz von 2,32 %* auf dem Sparkonto Ihres Kindes haben und die Inflation 3,70 %** beträgt, verlieren Sie im Laufe der Jahre mit Sicherheit an Kaufkraft, während Sie in Wirklichkeit denken, Geld zu „sparen“.
Luc Sinner - Deputy Head of Marketing
*Durchschnittlicher Zinssatz für das Jahr 2023 auf dem Tweenz-Sparkonto (0-12 Jahre) für Sparguthaben von bis zu EUR 100.000
**Durchschnittliche Inflationsrate für das Jahr 2023 – Quelle STATEC: Inflation - Statistics Portal - Luxemburg
Diese negative Differenz von 1,38 % zwischen dem Zinssatz und der Inflation führt allmählich zur Entwertung des realen Werts Ihrer Sparguthaben.
In einem solchen Szenario werden die EUR 10.000, über die Sie heute auf Ihrem Sparkonto verfügen, in etwa zehn Jahren nur noch EUR 8.719 wert sein. Dieser erhebliche Wertverlust (d. h. EUR -1.281) rechtfertigt die Suche nach leistungsfähigeren Alternativen, um Ihre Kinder zu schützen und ihr Vermögen zu mehren.
Historisch gesehen hat der globale Aktienmarkt trotz kurzfristiger Höhen und Tiefen einen langfristigen Wachstumstrend gezeigt. Der MSCI World Index stellt eine wichtige Referenz als Ausgangspunkt für Investitionen dar.
Ein Index dient im Finanzwesen dazu, zu verstehen, wie sich die Börse entwickelt. Der MSCI World ist ein globaler Index, der die Wertentwicklung von ca. 1.500 (großen und mittleren) Unternehmen erfasst, die sich auf 23 Industrieländer auf der ganzen Welt verteilen, wie z. B. Nordamerika und USA, Europa, Asien und Australien.
Quelle: MSCI World Index
Es wird oft gesagt: Kinder werden schnell erwachsen. Doch als Eltern haben Sie in Wirklichkeit mehr als 10 bis 20 Jahre Zeit, um für sie zu sparen - eine wertvolle, oft unterschätzte Zeit, um klug zu investieren.
Dieser langfristige Sparhorizont bietet einen idealen Rahmen für den Aufbau einer kohärenten Anlagestrategie, die solide Renditen erwirtschaften kann.
Warum sollte man dies berücksichtigen? Weil Sie durch die Kombination aus regelmäßigen Investitionen und einer langfristigen Vision die optimalen Voraussetzungen schaffen, um vom Wachstum der Finanzmärkte zu profitieren. Der MSCI World Index hat über 10 Jahre lang eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 8 % erzielt - trotz gelegentlicher Wirtschaftskrisen.
Unsere Berater sind da, um Ihnen bei der Festlegung Ihres Anlegerprofils zu helfen und Ihnen die Lösungen zu empfehlen, die Ihren Zielen am besten entsprechen.