Die Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Budgets, die Digitalisierung und natürlich die Frage, wie man sich am besten gegen verschiedene Finanzbetrügereien wappnet?
Woher kommt unser Geld? Wie funktioniert ein Kredit? Was bedeutet das Risiko und warum ist es vor allem für junge Menschen wichtig, zu wissen, wie man richtig mit Geld umgeht? Heutzutage müssen die meisten Kinder und Jugendlichen in Luxemburg bereits mit ihrem eigenen Geld umgehen lernen. Die Stiftung legt daher einen Schwerpunkt auf die Handhabung eines Budgets, die Digitalisierung und nachhaltige Finanzen.
Das Programm der ABBL-Stiftung, das für jüngere Kinder angeboten wird, konzentriert sich auf den Unterschied zwischen Bedürfnissen und Wünschen, ein Thema, mit dem auch viele Erwachsene Schwierigkeiten haben.
Es ist von entscheidender Bedeutung, jungen Menschen so früh wie möglich beizubringen, sich das Aufstellen eines Budgets zur Gewohnheit zu machen, damit sie verstehen, warum es wichtig ist, sein Geld in verschiedene Kategorien einzuteilen: Einkommen, Ausgaben und Sparguthaben. Das Sparguthaben ist eine Schlüsselkomponente bei der Aufstellung eines Budgets.
Workshop Handhabung eines Budgets: Für Schüler der Sekundarstufe
Woch vun de Suen: Für 10-12-Jährige
Viele junge Menschen denken, sie seien Experten in der digitalen Welt, da sie im Zeitalter der Digitalisierung aufgewachsen sind. Sie glauben, dass sie über solide digitale Kompetenzen verfügen. Bei der Analyse der Ergebnisse der Umfrage der ABBL-Stiftung/ILRES stellt sich jedoch heraus, dass diese Kompetenzen nicht spezifisch eine digitale Finanzbildung beinhalten. Sie neigen nämlich zu einem übermäßigen Vertrauen in digitale Finanzdienstleistungen und zu Unwissenheit über die richtigen Verhaltensweisen.
Außerdem interessieren sich immer mehr junge Menschen für Kryptowährungen und investieren in sie, ohne die verschiedenen Risiken zu kennen, denen sie sich dabei aussetzen.
Die Bürger befassen sich zunehmend mit Nachhaltigkeitsaspekten im weitesten Sinne des Wortes, auch wenn es um ihre persönlichen finanziellen Entscheidungen geht. Heutzutage ist es für jeden angehenden Anleger möglich, seine finanziellen Entscheidungen mit seinen Präferenzen für nachhaltige Entwicklung in Einklang zu bringen.
Die Stiftung bietet Schülern der Sekundarstufe Workshops zum Thema nachhaltige Finanzen an.