Zu den Hauptinhalten springen

House of Sustainability

Wichtigste Aufgabe des 2023 ins Leben gerufenen House of Sustainability der Handelskammer ist es, die Nachhaltigkeitswende von Unternehmen zu beschleunigen und zu erleichtern.

Engagement innerhalb des Ökosystems

Das House of Sustainability ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen, die ihre ESG-Performance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) steigern möchten. Um die am Programm Transition Enabler teilnehmenden Unternehmen zu unterstützen, zielt das House of Sustainability darauf ab: 

  • die spezifischen Anforderungen der Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit zu verstehen;
  • eine maßgeschneiderte Betreuung anzubieten, um ihnen bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen zu helfen;
  • allen Unternehmen, unabhängig von ihrer Branche, Zugang zur Nachhaltigkeitswende zu ermöglichen;
  • zu einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer ESG-Praktiken und zu ihrer langfristigen wirtschaftlichen Tragfähigkeit beizutragen.

Individuelle Lösungen, die Ihnen zur Verfügung stehen

Die Aktivitäten des House of Sustainability konzentrieren sich auf vier Entwicklungsschwerpunkte für Unternehmen:

  • Nachhaltigkeit verstehen: Inhalte und Veranstaltungen zur Sensibilisierung für verschiedene Nachhaltigkeitsthemen;
  • Praktische Umsetzung: Förderprogramme und Workshops, um Nachhaltigkeitsinvestitionen anzustoßen und Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Berichtspflichten zu unterstützen;
  • Weiterbildung: Schulungen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen (Vorschriften, Nachhaltigkeitsgrundsätze,...), die über das House of Training durchgeführt werden;
  • Honorierung des Engagements: Begleitung der Unternehmen beim Erwerb des ESR-Siegels über das INDR.

Ihre Vorteile

Alle Angebote des House of Sustainability sind für Mitglieder der Handelskammer kostenlos. Mit Ausnahme der speziellen Schulungen, die vom House of Training ausgerichtet werden, fallen für diese Angebote somit keine Gebühren an.

Ansprechpartner

Für alle Unternehmen, die Mitglied der Handelskammer sind: sustainability@cc.lu 

Besuchen Sie www.sustainability.lu, um mehr zu erfahren.

Informationsanfrage Ich möchte von einem Mitglied des Transition Enabler Teams kontaktiert werden.

Format: e-mail@example.com
+
Format: 123 456