Handwerkskammer
Engagement innerhalb des Ökosystems
Die Handwerkskammer vertritt mit dem Handwerk eine zentrale Säule der luxemburgischen Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre Aufgabe ist es, die Entwicklung des Handwerks zu unterstützen, indem sie zu einem begünstigenden Gesetzesrahmen beiträgt, wirtschaftliche, technologische und rechtliche Beratung anbietet und Innovation und Internationalisierung fördert. Zudem spielt die Handwerkskammer eine Schlüsselrolle bei der Berufsausbildung und bei der Unterstützung von Unternehmensgründungen und -übertragungen und begleitet Handwerker auf dem Weg zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen.
Individuelle Lösungen, die Ihnen zur Verfügung stehen
1. Der Weiterbildungskatalog „Sustainability“: Hierbei handelt es sich um kostenlose Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit, für die ein Unternehmen eine „Klima-Kompetenz-Prämie“ in Höhe von EUR 135 pro Teilnehmer und pro Tranche von 8 Schulungsstunden erhalten kann.
2. Auf den Reifegrad der Handwerksbetriebe abgestimmte Sensibilisierung über praktische Workshops, Konferenzen und Webinare rund um die für das Handwerk relevanten Nachhaltigkeitsthemen. Die kommenden Termine finden Sie in unserem Kalender.
3. Schriftliche Informationen in Form von Artikeln, Infoblättern und Broschüren stellen die verschiedenen Konzepte und Themen der nachhaltigen Entwicklung leicht verständlich vor.
4. Persönliche Beratung vor Ort in den Handwerksbetrieben: Die Berater der Handwerkskammer unterstützen Unternehmen mit Beratung und Orientierungshilfe zu Themen und staatlichen Hilfen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, Dekarbonisierung, Innovation und Digitalisierung.
5. Der Resilienz-Check, ein kostenloses Online-Tool, das in rund zwei Stunden auf praktische und pragmatische Weise an die Themen CSR, nachhaltige Entwicklung und Resilienz heranführt.