Fünf hilfreiche Tipps:
1. Beim Immobilienkauf müssen Sie nur einen einzigen Punkt beachten: die Lage, die Lage und noch mal die Lage. Kaufen, nur um zu kaufen, macht keinen Sinn. Das Viertel, die Immobilienprojekte in der näheren Umgebung, die für die kommenden Jahre geplant sind, die Attraktivität des Orts – all diese Kriterien beziehen sich auf die Lage und sind entscheidend.
2. Sich selbst zu kennen, ist das Wichtigste. Einen Plan zu haben bedeutet, in der Lage sein, in die Zukunft zu denken und in Abstimmung auf die eigenen Anforderungen zu investieren. Vielleicht möchten Sie einmal ein Eigenheim besitzen, für eine künftige Familie sparen, ein Unternehmen gründen, die Welt bereisen ... Ein Lebensentwurf ist etwas Persönliches. Sie allein entscheiden, in was und wie Sie Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihr Geld investieren möchten.
3. Es ist nie zu spät, zu sparen und zu investieren. Spart man monatlich EUR 100, so kommen im Jahr EUR 1.200 und in zwanzig Jahren EUR 24.000 zusammen. Das Prinzip ist einfach: Das regelmäßige Sparen ist entscheidend. Sparen ist letztlich eine Frage der Gewöhnung.
4. Streuen Sie Ihre Risiken. Es nützt nichts, all seine Eier ins selbe Nest zu legen. Um maximale Stabilität zu gewährleisten, kommt es darauf an, Ihre Anlagen so zu streuen, dass kein Risiko besteht, dass Sie morgen alles verlieren.
5. Investieren Sie in das, woran Sie glauben. Investieren Sie in die Zukunft, in der Sie leben möchten. Jeder Mensch hat andere Wertvorstellungen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Anlagen für das stehen, was Sie sind. Moderates Risiko, verantwortungsbewusste und nachhaltige Investments, ehrgeizige Unternehmen ... Sie entscheiden, auf welche Weise Sie einen Einfluss auf die Welt von morgen haben. Richten Sie diese Entscheidung an Ihren Werten aus!