Sie machen sich Gedanken darüber, wie Ihre finanziellen Entscheidungen wirksam zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können? Sie möchten sich über die innovativen Initiativen informieren, die in Luxemburg angestoßen wurden, um die nachhaltige Finanzwirtschaft ins Rollen zu bringen? In diesem Interview verrät uns Laetitia Hamon, Head of Sustainable Finance bei der Börse Luxemburg, ihre Ideen und Erfahrungen mit diesen entscheidenden Themen. Bei der Lektüre dieses Artikels finden Sie heraus, wie Sie konkret etwas bewirken und zu einer Triebfeder des Wandels hin zu einer nachhaltigen Zukunft werden können.
Datenmanagement und wie wir unsere Daten schützen
Was geschieht mit unseren Daten, vor allem im Bereich des Bankwesens? Wie können wir verhindern, dass unsere Daten missbraucht werden? Sébastien Cuny, Teamleiter, und Thierry Conter, Projektleiter bei Spuerkeess Data Management (DAM), geben wertvolle Einblicke und fünf nützliche Tipps, wie wir unsere Daten schützen können.
1. Wie sehen die verschiedenen Tätigkeiten im Bereich des Datenmanagements aus und warum ist es so wichtig?
Das Datenmanagement ist der Prozess der Verwaltung der von einem Unternehmen erstellten und erfassten Daten. Es beginnt mit Richtlinien und Werkzeugen zur Erfassung, Speicherung und Organisation der Daten – und der Ernennung von Business Ownern, die für die Qualität und Verwendung der Daten verantwortlich sind. Es umfasst auch Datenverwendungen wie Datenanalyse (Modelle für künstliche Intelligenz und Dashboards für Business Intelligence). Schließlich sind auch Richtlinien zur Datenaufbewahrung und Datenbereinigung ein wichtiges Thema für ein mit dem Datenmanagement befasstes Team.
Diese Tätigkeiten sind entscheidend, um analytische Informationen bereitzustellen und die Entscheidungsfindung und strategische Planung von Führungskräften voranzutreiben, während gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO eingehalten werden.
Kurz gesagt geht es beim Datenmanagement darum, Vertrauen in Daten aufzubauen.
2. Was sind generell die größten Herausforderungen für ein effizientes Datenmanagement?
Das Hauptanliegen ist der Datenschutz: Der Schutz sensibler/vertraulicher Daten vor unbefugtem Zugriff, Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen ist ganz einfach unerlässlich. Er erfordert solide Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien.
Ein weiterer Faktor ist die Datenintegration und Datenskalierbarkeit: Es werden immer mehr Daten aus unterschiedlichsten Quellen, Big Data und IOTs gesammelt. Um die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten, müssen die IT-Systeme des Unternehmens entsprechend skaliert werden.
3. Was sind die Trends im Datenmanagement für 2023 und die folgenden Jahre?
Die „Datendemokratisierung“ ist ein Trend, der jeden Tag zu hören ist. Wenn mehr Daten zur Verfügung stehen, will jeder darauf zugreifen, und zwar in der Regel auf eine schnelle und benutzerfreundliche Weise. Mit dem Datenmanagement befasste Teams auf der ganzen Welt arbeiten an der Einrichtung von Systemen, die ihren Nutzern eine „Selbstbedienung“ bei der Datenanalyse ermöglichen.
Auch die Datenqualität war schon immer entscheidend, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. In naher Zukunft werden wir erleben, wie KI-Modelle auftauchen und komplexe Prozesse wie die Überwachung der Datengesundheit übernehmen.
4. Wie ausgereift ist das Datenmanagement im Bankwesen?
Das Bankwesen ist einer der am stärksten regulierten Sektoren: Richtlinien wie die DSGVO und das Cloud-Zirkular (von der CSSF*) haben das Datenmanagement im luxemburgischen Finanzsektor in den letzten zehn Jahren stark gefördert.
Auch das Aufkommen von Big Data und KI (z. B. im Bereich Kreditrisiko) unterstreicht den Bedarf an einem ausgereiften Datenmanagementsystem, das Daten in großen Mengen bereitstellen kann und zugleich leistungsfähig ist und die Datenqualität gewährleistet.
*Die CSSF ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt und ist zuständig für die Überwachung des gesamten luxemburgischen Finanzplatzes mit Ausnahme der Versicherungen.
Fünf hilfreiche Tipps:
1. Seien sie sich im Klaren, welche Daten Sie weitergeben und wie sie verwendet werden.
2. Verwalten Sie den Zugriff auf die Daten: Identifizieren Sie Ihre sensiblen Informationen und wählen Sie aus, welche (Internet-) Cookies Sie freigeben möchten, welche Informationen Sie in Ihre persönliche / Unternehmens-Cloud / Ihr soziales Netzwerk stellen ...
3. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Daten von Ihren alten Geräten wie Smartphones, Laptops, aber auch von vernetzten Geräten und Cloud-Diensten zu löschen.
4. Bilden Sie sich / Ihre Kinder / Ihre Mitarbeiter weiter: Da die Datengemeinschaften zunehmen, ist es einfacher denn je, „Datenkompetent“ zu werden.
5. Halten Sie sich über Datenverordnungen und Datentrends auf dem Laufenden
Über diesen Blog:
Der rasche Wandel hin zu globaler ökologischer Nachhaltigkeit ist dringend geboten. Wirtschaft und Industrie haben enorme soziale und ökologische Auswirkungen. „Warum ist das wichtig?“ ist ein zweimonatlicher Blog, der darauf abzielt, dieses wichtige Thema aus der Sicht unserer Experten zu beleuchten.
Verpassen Sie nicht die praktischen Tipps unserer Experten für Ihren Alltag und seien Sie Teil der positiven Veränderung.